Überfraktioneller Antrag an die BVV:
Dem Bezirksamt wird empfohlen, alle Glasfronten und Fensterscheiben aller öffentlichen Gebäude nachträglich mit Vogelschutzfolie auszustatten. Zu prüfen ist hier, ob Teilbeschichtungen mit UV-Folie, welche noch zusätzlich der übermäßigen Erhitzung der Büros entgegenwirken würden, eventuell möglich sind.
Glas ist durchsichtig und reflektiert bei Tageslicht wie ein Spiegel von außen Landschaften. Vögel sehen diese Glasflächen nicht als Hindernis.
Vogelschutzfolien für Fenster und Glasscheiben sind mit einer für Mensch und Vogel sichtbaren Markierung versehen. Sie verringern die tödliche Kollision von Vögeln an Glasflächen um ca. 95 %. Sie stellen damit eine wirksame Maßnahme für nachhaltigen Vogelschutz dar.
Oft werden Linien- oder Punktmuster, die nach der österreichischen Testnorm ONR 191040 als hochwirksam getestet wurden, als einfache Designs als Muster auf Glas verwendet. Aber auch Werbezwecken dienende Schriftzüge, Logos oder kreative Grafiken/Muster können genauso wirksam eingesetzt werden.
Drucksache 1141/IX vom 19.01.2023; eingereicht durch SPD & Tierschutzpartei
Schreibe einen Kommentar