Ratten – Nachhaltig

macro photo of brown rat

In der letzten Sitzung des Ausschusses für Gesundheit und Sport am 14.03.2024 wurde leider negativ über unseren Antrag zur nachhaltigen Lösung der „Rattenproblematik“ beschieden. Wir geben aber nicht auf und möchten darum auch hier nochmal unseren Standpunkt erläutern.

Problem

Rattenprobleme sind eine Herausforderung, der viele städtische Gemeinden gegenüberstehen. In Berlin-Marzahn-Hellersdorf ist dies keine Ausnahme. Doch wie können wir dieses Problem angehen, ohne dabei auf kurzfristige und umweltschädliche Lösungen zurückzugreifen?

rat, pet rat, relax

Die Gruppe der Partei Mensch Umwelt Tierschutz setzt sich in Marzahn-Hellersdorf für nachhaltige Strategien ein, um Rattenprobleme anzugehen. Darum es wichtig ist, keine Giftköder einzusetzen, sondern auf langfristig wirksame und umweltfreundliche Maßnahmen zu setzen.

Warum keine Giftköder?

Giftköder sind eine häufig verwendete, jedoch äußerst problematische Methode zur Bekämpfung von Ratten. Der Einsatz von Giften führt nicht nur zu unmittelbaren Risiken für andere Tiere und sogar für Menschen, sondern hat auch langfristige negative Auswirkungen auf unsere Umwelt. Die Verwendung von Giftstoffen trägt zur Verschmutzung von Boden und Wasser bei und gefährdet die Gesundheit der gesamten Ökosysteme.

Darüber hinaus ist der Einsatz von Giftködern oft nicht effektiv. Ratten haben eine bemerkenswerte Fähigkeit, sich an veränderte Umweltbedingungen anzupassen, was dazu führt, dass die Populationen trotz des Einsatzes von Giften weiter wachsen können.

Wissenschaft

Anstatt auf kurzfristige Lösungen zu setzen, die langfristig mehr Schaden als Nutzen bringen, sollten wir auf nachhaltige Strategien vertrauen. Hierbei ist es entscheidend, internationale wissenschaftliche Studien und Erkenntnisse miteinzubeziehen. Diese bieten oft innovative und wirksame Lösungsansätze, die auf umweltverträglichen Prinzipien beruhen.

black rat sitting upright ground

Effektive Maßnahmen könnten beispielsweise die Verbesserung der Abfallwirtschaft und -entsorgung, die Schließung von Zugangspunkten zu Nahrung und Unterschlupf sowie die Förderung natürlicher Feinde der Ratten umfassen.

Mehr dazu:

  • https://schaedlings.net/news/redaktion/rattenbekaempfung-gezielt-und-umweltschonend/ – Fachzeitschrift
  • https://utopia.de/ratgeber/ratten-vertreiben-so-klappt-es-ohne-gift-und-fallen_140833/ – Utopia
  • https://www.umweltbundesamt.de/themen/auf-der-suche-nach-umweltfreundlicherem-rattengift – Umweltbundesamt
  • https://www.aktiontier.org/artikel/vorsicht-rattengift-rodentizide-unkontrollierbar-und-lebensgefaehrlich – Aktion Tier

BVV

Die BVV sollte nachhaltigen Lösungen für Rattenprobleme zustimmen, weil es entscheidend ist, die Umweltbelastung durch den Einsatz von Giftstoffen zu minimieren. Indem wir auf umweltfreundliche Maßnahmen setzen, schützen wir nicht nur unsere natürlichen Lebensräume, sondern tragen auch zur Gesundheit und Sicherheit unserer Gemeinschaft bei.

Darüber hinaus ist es wichtig, dass die BVV den Empfehlungen und Erkenntnissen der internationalen Wissenschaft folgt. Indem wir auf bewährte Praktiken und innovative Ansätze setzen, können wir langfristige Lösungen für Rattenprobleme finden, die sowohl effektiv als auch umweltfreundlich sind.

brown rodent on brown wooden stick

Insgesamt ist es an der Zeit, dass wir unsere Herangehensweise an Rattenprobleme überdenken und uns für nachhaltige Lösungen engagieren. Die Gruppe der Partei Mensch Umwelt Tierschutz ruft die BVV dazu auf, diesem wichtigen Anliegen, trotz Ablehnung im Ausschuss, zuzustimmen und gemeinsam eine bessere Zukunft für unsere Gemeinschaft und unsere Umwelt zu schaffen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert