Antrag: Erstes Hundeauslaufgebiet für Marzahn-Hellersdorf

Quelle: Sabrina Lösch

Die Fraktion Mensch Umwelt Tierschutz hat im Juni 2022 einen Antrag zur Errichtung des ersten Hundeauslaufgebiets in Marzahn-Hellersdorf gestellt. Dieser wurde in der gestrigen BVV am 20. Oktober 2022 beschlossen. Nun liegt es am Bezirksamt, unserem Anliegen nachzukommen.

“Nicht nur für uns ist das ein Erfolg, sondern auch für die zahlreichen Hundebesitzer: Mit knapp 12.000 steuerlich angemeldeten Hunden zählt der Bezirk Marzahn-Hellersdorf berlinweit zu den Spitzenreitern – Tendenz steigend”, sagt Fraktionsvorsitzende Inka Seidel-Grothe. “Daher muss der Bezirk seiner Verantwortung nachkommen und geeignete Bewegungs- und Begegnungsmöglichkeiten mit Konzept durch Hundeauslaufgebiete schaffen. Dass unser Antrag in der BVV beschlossen wurde, ist ein positives Signal an alle Hundehalter im Bezirk.”

„Ein positives Signal an alle Hundehalter im Bezirk“

Inka Seidel-Grothe, Fraktionsvorsitzende

Eine potenzielle Fläche hat die Fraktion Mensch Umwelt Tierschutz dem Bezirksamt im Antrag bereits aufgezeigt: die Brachfläche nahe der S-Bahn-Haltestelle Gehrenseestraße. Die zu prüfende Brachfläche befindet sich südlich des S-Bahnhofes Gehrenseestraße und der Heim Deponie und Recycling-Anlage. Der Standort wurde nach Beratung und im engen Austausch mit einer Fachexpertin und Vorstandsmitglied des Hundesportvereins Berlin NordOst in Marzahn-Hellersdorf ausgewählt.

Berlin, den 21. Oktober 2022