Letztes Jahr beschloß die Bezirksverodrnetenversammlung einstimmig, im Bezirk Marzahn Hellersdorf den 1. Taubenschlag für die zahlreichen Tauben in unserem Bezirk zu errichten. Ein Berliner Stadttauben-Konzept definiert die Rahmenbedingungen.
Nun wurde der nächste Schritt zur Realisierung des Taubenhauses bewilligt. Am 22. Juli 2023 beschloss die Bezirksverordnetenversammlung einstimmig, daß wir uns am Verfahren zur Umsetzung des Stadttauben-Konzeptes der Landestierschutzbeauftragten beteiligen.
Drucksache: 1385/IX
Inka Seidel-Grothe sagt:
„Stadttauben sind, anders als Ringeltauben, keine Wildtiere, sondern verwilderte Haustiere von Züchtungen, die seit Jahrhunderten als Brieftauben gezüchtet wurden. Dies ist genetisch nachgewiesen. Deshalb suchen sie menschliche Nähe und unterliegen einem Brutzwang. Dies kann durch Taubenschläge mittels Austausch der Eier gut kontrolliert werden. Zudem erhalten die Tiere arttypisches Futter, werden tierärztlich betreut, so daß weder Hunger noch Leid entstehen kann. Als Kommune sind wir für deren Unterbringung und Versorgung verantwortlich.“
Die Leiterin des Vereins Stadttauben Berlin e.V. Doreen Rothe ergänzt:
„Mit Taubenschlägen kann man die Stadttaubenproblematik kostengünstig, tierschutzgerecht und nachhaltig lösen. Andere Städte machen es vor. Die Taubenvereine hoffen, dass die Hauptstadt diesem Beispiel bald folgt. Die Voraussetzungen sind jedenfalls da.“
Schreibe einen Kommentar