Igelschutz statt Mähroboter

photo of hedgehog resting on person s hand

Erfolg! Der Ausschuss für Klima- und Umweltschutz hat in seiner Sitzung am 27.02.2024 unsere Drucksache 1567/IX beraten und empfiehlt der BVV einstimmig, mit 12 Ja-Stimmen, den Antrag in folgender geänderter Fassung zu beschließen:

Das Bezirksamt wird ersucht, die Bürgerinnen und Bürger zu informieren, die Nutzung von Mährobotern während der Nachtstunden als auch nach Einbruch der Dämmerung zu unterlassen.

Aber warum? Ein neues Verbot?

Nein, kein neues Verbot aber eine klare Empfehlung für die Tiere und nicht gegen den Komfort!

Mähroboter stellen eine große Gefahr für Kleinsäuger dar, insbesondere auch für Igel. Diese werden durch die Bundesartenschutzverordnung in Deutschland besonders geschützt. Sie dürfen daher nicht gefangen, verletzt oder getötet werden.

Die Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung (BlmSchV) regelt den Betrieb von „geführten oder fahrergesteuerten Grasschneidegeräten bzw. Maschinen“. Für diese gilt bereits ein nächtliches Fahrverbot. Diese Verordnung stellt die Umsetzung der EU RL 2000/14/EG dar, welche den Mähroboter allerdings nicht umfasst.

Lawn mower

Es ist daher dringend notwendig, diese Lücke zu schließen. Auch Marzahn-Hellersdorf mit seinen vielen Grünflächen, Parks und Gärten sollte sich hier dafür einsetzen, um die unzähligen Verletzungen der gesetzlich geschützten Tiere in Zukunft zu verhindern. Igel sind nachtaktiv und machen sich nach Einbruch der Dämmerung auf Futtersuche. Zudem handelt es sich nicht um Fluchttiere, weshalb sie sich zusammenrollen, wenn die Mähroboter in ihre Nähe kommen und erleiden daraufhin von den scharfen Klingen schlimme und in den meisten Fällen tödliche Verletzungen. Zudem kommt, dass Mähroboter oftmals ohne Aufsicht fahren, sodass Tiere nicht gesehen werden und der Roboter selbst ebenfalls meist nicht in der Lage ist, diese rechtzeitig zu erkennen.

Auch wenn es Unterschiede zwischen verschiedenen Robotermodellen gibt, kommt die im Jahr 2021 erschienene Studie „Wildlife Conservation at a Garden Level: The Effect of Robotic Lawn Mowers on European Hedgehogs (Erinaceus europaeus)”  zu dem Ergebnis, dass keiner der 18 getesteten Mährobotern in der Lage war Jungigel zu erkennen und alle Mähroboter mussten die Igel berühren, um sie zu erkennen. Es sollte daher ein Fokus darauf gelegt werden, diese geschützten Tiere  keinem Verletzungsrisiko auszusetzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert