Aktuelles

  • Baumfällungen Ridbacher und Bansiner Straße

    Baumfällungen Ridbacher und Bansiner Straße

    Wir fragten das Bezirksamt am 15.03.2023 folgende Fragen und erhielten dazu am 29.03.2023 von Juliane Witt (Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung, Umwelt- und Naturschutz, Straßen und Grünflächen) folgende Antworten: Frage 1: Anwohner der Ridbacher Straße berichten, dass mindestens sieben sehr große, alte Bäume durch das Bezirksamt gefällt wurden, obwohl diese keine Schäden durch Trockenheit aufzeigten. Zudem wurden zwei Rotdornen gefällt.…


  • Antrag: Pilotprojekt für weniger Lichtverschmutzung in Marzahn-Hellersdorf

    Das Bezirksamt wird ersucht zu prüfen, welche Straße in Marzahn-Hellersdorf trotz weniger Passanten nachts stark beleuchtet ist und hohe Kosten verursacht. Zudem möge diese Straße für ein Pilotprojekt ausgewählt werden, in dem die Straßenbeleuchtung durch Bewegungsmelder ausgelöst wird und sonst gedimmt ist.


  • Antrag: Wegebeleuchtung in der geschützten Grünanlage am Kienbergpark

    Dem Bezirksamt wird empfohlen, die Straßenlaternen in den Gärten der Welt, am Biesdorfer-Marzahner-Grenzgraben und dem Friedenspark zwischen 0 und 4 Uhr auszuschalten sowie die Beleuchtung in den restlichen dunklen Abendstunden zu dimmen.


  • Antrag: Wildtiere am Kienberg vor Autoverkehr schützen

    Dem Bezirksamt wird empfohlen, ein Fahrverbot für die Autos des Sicherheitsservice in den Monaten März bis September einzuführen, um dort lebende Wildtiere vor der Kollision mit den Autos zu schützen und den Lebensraum für die Tiere nicht weiter zu zerschneiden.


  • Weideprojekt in der Hönower Weiherkette beenden

    Seit einigen Monaten sind für ein Weideprojekt Flächen im Landschaftsschutzgebiet der Hönower Weiherkette samt Weiher eingezäunt. Die Fraktion der Tierschutzpartei Marzahn-Hellersdorf fordert den Stopp dieses Projekts.


  • Antrag: Vogelschutzfolien an allen öffentlichen Gebäuden

    Überfraktioneller Antrag an die BVV: Dem Bezirksamt wird empfohlen, alle Glasfronten und Fensterscheiben aller öffentlichen Gebäude nachträglich mit Vogelschutzfolie auszustatten. Zu prüfen ist hier, ob Teilbeschichtungen mit UV-Folie, welche noch zusätzlich der übermäßigen Erhitzung der Büros entgegenwirken würden, eventuell möglich sind. Glas ist durchsichtig und reflektiert bei Tageslicht wie ein Spiegel von außen Landschaften. Vögel…


  • Antrag: Endlich Einigung bei der Lemkestraße

    Antrag: Endlich Einigung bei der Lemkestraße

    Nach jahrelangem Streit um die Sanierung der Lemkestraße in Mahlsdorf wurde nun endlich ein Kompromiss zwischen den beteiligten Akteuren gefunden.


  • Antrag: Notübernachtungsplätze im Bezirk aufstocken

    Antrag: Notübernachtungsplätze im Bezirk aufstocken

    In Marzahn-Hellersdorf gibt es lediglich zehn Schlafplätze für schutzsuchende Menschen während der kalten Wintermonate. Daher fordert die Fraktion Mensch Umwelt Tierschutz: Sofort Notübernachtungsplätze aufstocken.


  • Antrag: Wuhletal in Marzahn-Hellersdorf als Schutzgebiet ausweisen

    Antrag: Wuhletal in Marzahn-Hellersdorf als Schutzgebiet ausweisen

    Die Fraktion Mensch Umwelt Tierschutz fordert: Wuhletal unter Landschaftsschutz stellen. Unser Antrag wurde in der Dezember-BVV beschlossen.


  • Antrag: Erstes Hundeauslaufgebiet für Marzahn-Hellersdorf

    Antrag: Erstes Hundeauslaufgebiet für Marzahn-Hellersdorf

    Die Fraktion Mensch Umwelt Tierschutz hat im Juni 2022 einen Antrag zur Errichtung des ersten Hundeauslaufgebiets in Marzahn-Hellersdorf gestellt. Dieser wurde in der gestrigen BVV am 20. Oktober 2022 beschlossen. Nun liegt es am Bezirksamt, unserem Anliegen nachzukommen.