Das sind die Anträge der BVV Mitglieder der Partei Mensch Umwelt Tierschutz Marzahn Hellersdorf, die wir gestellt haben:
Das ist natürlich nur ein Ausschnitt der erfolgreichen Arbeit. Etliche Themen stecken derzeit auch noch in den Ausschüssen. Doch die Menschen unserer Partei haben viele weitere Ideen, die sie umsetzen wollen!
-
Ratten – Nachhaltig
In der letzten Sitzung des Ausschusses für Gesundheit und Sport am 14.03.2024 wurde leider negativ über unseren Antrag zur nachhaltigen Lösung der „Rattenproblematik“ beschieden. Wir geben aber nicht auf und möchten darum auch hier nochmal unseren Standpunkt erläutern. Problem Rattenprobleme sind eine Herausforderung, der viele städtische Gemeinden gegenüberstehen. In Berlin-Marzahn-Hellersdorf ist dies keine Ausnahme. Doch…
-
Igelschutz statt Mähroboter
Erfolg! Der Ausschuss für Klima- und Umweltschutz hat in seiner Sitzung am 27.02.2024 unsere Drucksache 1567/IX beraten und empfiehlt der BVV einstimmig, mit 12 Ja-Stimmen, den Antrag in folgender geänderter Fassung zu beschließen: Das Bezirksamt wird ersucht, die Bürgerinnen und Bürger zu informieren, die Nutzung von Mährobotern während der Nachtstunden als auch nach Einbruch der Dämmerung zu…
-
Wernerbad: Zutritt verboten?!
Es sieht wohl ganz danach aus 🙁 In der öffentliche Sondersitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Wohnen am 29.08.2023 präsentierte die berlinovo den Bebauungsplan zum Wernersee in Berlin-Kaulsdorf. Die ganze Präsentation gibt es auch hier zum Download: 2023 08 29_WER_Präsentation BVV Caritas_Berlinovo_final Wir hatten hierzu einen Antrag geschrieben (und bereits im November 2022 eingereicht), daß…
-
Wildvogelstation
Die BVV Marzahn-Hellersdorf folgte unserem Antrag und beschloß am 12.07.2023 in der öffentlichen Sitzung somit die Errichtung einer Wildvogelstation! Das Bezirksamt wird dabei die Wildvogelstation finanziell und personell unterstützen und die Sanierung des gedachten Gebäudes mit einer höheren Priorität zu behandeln. Bereits am 13.06.2023 hatte der Ausschuss für Klima- und Umweltschutz hat in seiner konstituierenden…
-
Antrag: Taubenschlag im Bezirk-Hellersdorf Antrag
Letztes Jahr beschloß die Bezirksverodrnetenversammlung einstimmig, im Bezirk Marzahn Hellersdorf den 1. Taubenschlag für die zahlreichen Tauben in unserem Bezirk zu errichten. Ein Berliner Stadttauben-Konzept definiert die Rahmenbedingungen. Nun wurde der nächste Schritt zur Realisierung des Taubenhauses bewilligt. Am 22. Juli 2023 beschloss die Bezirksverordnetenversammlung einstimmig, daß wir uns am Verfahren zur Umsetzung des Stadttauben-Konzeptes…
-
Tierschutzpreis für Marzahn-Hellersdorf
In der Sitzung der BVV vom 25.05.2023 (https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/politik-und-verwaltung/bezirksverordnetenversammlung/online/to010.asp?SILFDNR=6437) konnten wir unseren Antrag zur Verleihung eines Tierschutzerpreis platzieren. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro und einer Urkunde verbunden. Das Preisgeld wird zur Förderung, Stärkung bzw. Initiierung von Projekten zum Tierschutz verwendet. Die Auszeichnung mit dem Marzahner-Hellersdorfer Tierschutzpreis erfolgt jährlich im Rahmen…
-
Antrag: Pilotprojekt für weniger Lichtverschmutzung in Marzahn-Hellersdorf
Das Bezirksamt wird ersucht zu prüfen, welche Straße in Marzahn-Hellersdorf trotz weniger Passanten nachts stark beleuchtet ist und hohe Kosten verursacht. Zudem möge diese Straße für ein Pilotprojekt ausgewählt werden, in dem die Straßenbeleuchtung durch Bewegungsmelder ausgelöst wird und sonst gedimmt ist.
-
Antrag: Wegebeleuchtung in der geschützten Grünanlage am Kienbergpark
Dem Bezirksamt wird empfohlen, die Straßenlaternen in den Gärten der Welt, am Biesdorfer-Marzahner-Grenzgraben und dem Friedenspark zwischen 0 und 4 Uhr auszuschalten sowie die Beleuchtung in den restlichen dunklen Abendstunden zu dimmen.
-
Antrag: Wildtiere am Kienberg vor Autoverkehr schützen
Dem Bezirksamt wird empfohlen, ein Fahrverbot für die Autos des Sicherheitsservice in den Monaten März bis September einzuführen, um dort lebende Wildtiere vor der Kollision mit den Autos zu schützen und den Lebensraum für die Tiere nicht weiter zu zerschneiden.
-
Antrag: Vogelschutzfolien an allen öffentlichen Gebäuden
Überfraktioneller Antrag an die BVV: Dem Bezirksamt wird empfohlen, alle Glasfronten und Fensterscheiben aller öffentlichen Gebäude nachträglich mit Vogelschutzfolie auszustatten. Zu prüfen ist hier, ob Teilbeschichtungen mit UV-Folie, welche noch zusätzlich der übermäßigen Erhitzung der Büros entgegenwirken würden, eventuell möglich sind. Glas ist durchsichtig und reflektiert bei Tageslicht wie ein Spiegel von außen Landschaften. Vögel…